Viele Kunden berichten, dass hochtransparentes TPU direkt nach der Herstellung transparent ist, aber nach einem Tag trüb wird und nach einigen Tagen eine reiskornähnliche Farbe annimmt. Tatsächlich ist dies ein natürlicher Defekt von TPU: Es vergilbt mit der Zeit. TPU absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft und wird dadurch weiß. Alternativ können während der Verarbeitung zugesetzte Additive wandern. Hauptgrund ist jedoch, dass das Gleitmittel trüb ist und die Vergilbung eine charakteristische Eigenschaft von TPU darstellt.
TPU ist ein vergilbendes Harz, und MDI in ISO verfärbt sich unter UV-Bestrahlung gelb, was darauf hindeutet, dass die Vergilbung von TPU eine gewohnheitsmäßige Eigenschaft ist. Daher ist es notwendig, die Vergilbung von TPU zu verzögern. Wie lässt sich also die Vergilbung von TPU verhindern?
Methode 1: Vermeiden
1. Entscheiden Sie sich in der Anfangsphase der Produktentwicklung für schwarze, gelbe oder dunkel gefärbte Produkte. Selbst wenn diese TPU-Produkte vergilben, ist dies nicht sichtbar, sodass kein Vergilbungsproblem entsteht.
2. PU-Materialien dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Der Lagerraum für PU-Materialien sollte kühl und gut belüftet sein. PU-Materialien können in Plastiktüten verpackt und an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden.
3. Vermeiden Sie Verunreinigungen bei der manuellen Bearbeitung. Viele PU-Produkte werden während des Sortier- oder Aufbereitungsprozesses verunreinigt, was zu Vergilbungen führt, beispielsweise durch Schweiß oder organische Lösungsmittel. Daher sollte bei PU-Produkten besonders auf die Sauberkeit der Kontaktflächen geachtet und der Sortierprozess so weit wie möglich reduziert werden.
Methode 2: Zutaten hinzufügen
1. TPU-Materialien, die die UV-Beständigkeitsanforderungen erfüllen, werden direkt ausgewählt.
2. Vergilbungsschutzmittel hinzufügen. Um die Vergilbungsbeständigkeit von PU-Produkten zu verbessern, ist es oft notwendig, den Rohstoffen ein spezielles Vergilbungsschutzmittel zuzusetzen. Da diese Mittel jedoch teuer sind, sollten wir bei ihrer Verwendung auch die Wirtschaftlichkeit berücksichtigen. Beispielsweise ist unser schwarzer Körper nicht anfällig für Vergilbung, sodass wir günstigere Rohstoffe ohne Vergilbungsschutzmittel verwenden können. Da Vergilbungsschutzmittel als Rohstoffzusatz der Komponente A beigemischt werden, ist während des Mischvorgangs Rühren erforderlich, um eine gleichmäßige Verteilung und den Vergilbungsschutz zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu lokaler Vergilbung kommen.
3. Vergilbungsbeständige Farbe aufsprühen. Es gibt üblicherweise zwei Verfahren: das Spritzen in der Form und das Spritzen außerhalb der Form. Durch das Aufsprühen der vergilbungsbeständigen Farbe bildet sich eine Schutzschicht auf der Oberfläche von PU-Fertigprodukten. Dies verhindert Verschmutzung und Vergilbung durch den Kontakt zwischen PU-Oberfläche und Atmosphäre. Dieses Verfahren ist heutzutage weit verbreitet.
Methode 3: Materialersatz
Die meisten TPU-Produkte sind aromatische TPU, die Benzolringe enthalten und UV-Licht leicht absorbieren, was zu Vergilbung führt. Dies ist der Hauptgrund für die Vergilbung von TPU-Produkten. Daher werden UV-Beständigkeit, Vergilbungsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit von TPU in der Branche oft als ein und dasselbe Konzept betrachtet. Viele TPU-Hersteller haben neue aliphatische TPU entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Aliphatische TPU-Moleküle enthalten keine Benzolringe, weisen eine gute Photostabilität auf und vergilben nicht.
Natürlich hat auch aliphatisches TPU heutzutage seine Nachteile:
1. Der Härtebereich ist relativ eng und liegt im Allgemeinen zwischen 80A und 95A.
2. Der Verarbeitungsprozess ist sehr sorgfältig und einfach durchzuführen.
3. Mangelnde Transparenz, lediglich eine Transparenz von 1–2 mm ist erreichbar. Das verdickte Produkt wirkt etwas trüb.
Veröffentlichungszeit: 25. November 2024
