Thermoplastisches Polyurethan (TPU)TPU ist ein Hochleistungsmaterial, das textile Anwendungen revolutionieren kann – von Webgarnen über wasserdichte und Vliesstoffe bis hin zu Kunstleder. Multifunktionales TPU ist zudem nachhaltiger, fühlt sich angenehm an, ist äußerst strapazierfähig und in verschiedenen Texturen und Härtegraden erhältlich.
Erstens zeichnen sich unsere TPU-Produkte durch hohe Elastizität, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit aus, wodurch die Textilien ohne Verformung wiederverwendet werden können. Öl-, Chemikalien- und UV-Beständigkeit machen TPU zudem zum idealen Material für Außenanwendungen.
Aufgrund der Biokompatibilität, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften des Materials bevorzugen Träger zudem leichte Polyurethan-(PU)-Gewebe, die sich angenehm trocken anfühlen.
Die Materialeigenschaften von TPU lassen sich auch dadurch unterstreichen, dass es vollständig recycelbar ist und in verschiedenen Härtegraden von sehr weich bis sehr hart erhältlich ist. Im Vergleich zu einigen Alternativen stellt es eine nachhaltigere Lösung aus einem einzigen Material dar. Zudem weist es zertifiziert niedrige VOC-Werte (flüchtige organische Verbindungen) auf, wodurch schädliche Emissionen reduziert werden können.
TPU lässt sich so anpassen, dass es spezifische Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit oder Beständigkeit gegenüber Industriechemikalien aufweist. Genauer gesagt, kann dieses Material durch verschiedene Verarbeitungstechniken – vom Garnweben über das Formen und Extrudieren bis hin zum 3D-Druck – gezielt verändert werden, wodurch komplexe Konstruktionen und die Produktion vereinfacht werden. Im Folgenden werden einige Anwendungsbereiche vorgestellt, in denen TPU seine Stärken ausspielt.
Anwendung: Multifunktional, hohe LeistungTPU-Garn
TPU kann zu ein- oder zweikomponentigen Filamentgarnen verarbeitet werden, wobei in fast allen Fällen (96 %) chemische Lösungen zum Einsatz kommen. Wasserfreies Färben kann die Umweltbelastung der Produktionsprozesse reduzieren. Im Gegensatz dazu werden beim Schmelzspinnen üblicherweise keine Lösungen verwendet, wodurch die VOC-Emissionen geringer oder gar nicht vorhanden sind. Zudem zeichnet sich schmelzgesponnenes Material durch ein besonders weiches Hautgefühl aus.
Anwendung: Wasserdichtes TPU-Gewebe, verwendet für LKW-Planen, Fahrradtaschen und Kunstleder.
TPU ist wasserdicht und schmutzabweisend. Dank seiner langen Lebensdauer eignet sich TPU ideal für stark beanspruchte Anwendungen wie LKW-Planen, Fahrradtaschen und Kunstleder. Ein wichtiger Vorteil: Thermoplastisches Polyurethan lässt sich leichter recyceln als viele andere wasserdichte Textilien.
Bei thermoplastischen Verfahren wie Walzen oder T-Düsen-Extrusion werden keine chemischen Lösungen eingesetzt, um die VOC-Emissionen zu reduzieren oder sogar vollständig zu eliminieren. Gleichzeitig entfällt der Wasserverbrauch zum Auswaschen überschüssiger Chemikalien, der bei der Lösungsmittelbehandlung üblicherweise anfällt.
Anwendung: Strapazierfähiges und recycelbares TPU-Kunstleder
Das Aussehen und die Haptik von Kunstleder sind von Naturleder kaum zu unterscheiden. Gleichzeitig bietet das Produkt eine unbegrenzte Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen sowie die natürliche Öl-, Fett- und Abriebfestigkeit von TPU. Da es keine tierischen Rohstoffe enthält, ist TPU-Kunstleder auch für Vegetarier bestens geeignet. Am Ende seiner Nutzungsdauer kann PU-basiertes Kunstleder mechanisch recycelt werden.
Anwendung: Vliesstoff
Das Alleinstellungsmerkmal von TPU-Vliesstoff ist sein angenehmer und weicher Griff sowie seine Fähigkeit, sich über einen weiten Temperaturbereich wiederholt zu biegen, zu dehnen und zu dehnen, ohne zu reißen.
Es eignet sich besonders für Sport- und Freizeitbekleidung, da elastische Fasern zu einer hoch atmungsaktiven Netzstruktur verschmolzen werden können, wodurch Luft leicht eindringen und Schweiß leicht abgegeben werden kann.
Formgedächtnis kann auch in TPU-Polyester-Vliesstoffe eingearbeitet werden, deren niedriger Schmelzpunkt es ermöglicht, sie durch Heißpressen auf andere Textilien zu übertragen. Für Vliesstoffe können verschiedene recycelbare, teilweise biobasierte und formstabile Materialien verwendet werden.
Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2024

