Antistatisches TPUist in der Industrie und im täglichen Leben weit verbreitet, aber die Anwendung vonleitfähiges TPUist relativ begrenzt. Die antistatischen Eigenschaften von TPU werden auf seinen geringeren Volumenwiderstand zurückgeführt, der typischerweise bei etwa 10-12 Ohm liegt und nach Wasseraufnahme sogar auf 10^10 Ohm sinken kann. Laut Definition gelten Materialien mit einem Volumenwiderstand zwischen 10^6 und 9 Ohm als antistatisch.
Antistatische Materialien lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: Zum einen wird der Oberflächenwiderstand durch Zugabe von Antistatika verringert, dieser Effekt lässt jedoch nach, wenn die Oberflächenschicht entfernt wird. Zum anderen wird durch Zugabe einer großen Menge Antistatikmittel im Inneren des Materials eine dauerhafte antistatische Wirkung erzielt. Der Volumen- bzw. Oberflächenwiderstand dieser Materialien lässt sich zwar aufrechterhalten, die Kosten sind jedoch relativ hoch, weshalb sie seltener eingesetzt werden.
Leitfähiges TPUVerwendet werden typischerweise kohlenstoffbasierte Materialien wie Kohlefaser, Graphit oder Graphen, um den spezifischen Volumenwiderstand des Materials auf unter 10^5 Ohm zu senken. Diese Materialien erscheinen meist schwarz, transparente leitfähige Materialien sind relativ selten. Auch durch die Zugabe von Metallfasern zu TPU kann Leitfähigkeit erreicht werden, allerdings muss ein bestimmter Anteil erreicht werden. Darüber hinaus wird Graphen zu Rohren gerollt und mit Aluminiumrohren kombiniert, die ebenfalls für leitfähige Anwendungen eingesetzt werden können.
In der Vergangenheit wurden antistatische und leitfähige Materialien häufig in medizinischen Geräten wie Herzfrequenzmessgeräten verwendet, um Potenzialunterschiede zu messen. Obwohl moderne Smartwatches und andere Geräte über Infrarot-Erkennungstechnologie verfügen, sind antistatische und leitfähige Materialien in der Anwendung elektronischer Komponenten und in bestimmten Branchen nach wie vor von Bedeutung.
Insgesamt ist die Nachfrage nach antistatischen Materialien größer als die nach leitfähigen Materialien. Bei der Antistatik muss zwischen permanenter Antistatik und Oberflächenabscheidungs-Antistatik unterschieden werden. Mit der fortschreitenden Automatisierung ist die traditionelle Anforderung an Arbeiter, antistatische Kleidung, Schuhe, Hüte, Armbänder und andere Schutzausrüstung zu tragen, zurückgegangen. Dennoch besteht im Produktionsprozess elektronischer Produkte weiterhin eine gewisse Nachfrage nach antistatischen Materialien.
Veröffentlichungszeit: 21. August 2025