TPU auf Polyetherbasis: Pilzresistent für Tierohrmarken

Thermoplastisches Polyurethan (TPU) auf Polyetherbasisist ein ideales Material für Tierohrmarken, das sich durch hervorragende Pilzresistenz und umfassende Leistungsfähigkeit auszeichnet, die auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft und Tierhaltung zugeschnitten ist.

### Kernvorteile fürTierohrmarken

1. **Hervorragende Pilzresistenz**: Die Polyether-Molekularstruktur hemmt von Natur aus das Wachstum von Pilzen, Schimmel und Mehltau. Sie bleibt auch in feuchter, dungreicher Umgebung oder auf Weiden stabil und verhindert so Materialabbau durch mikrobielle Erosion.

2. **Dauerhafte mechanische Eigenschaften**: Es vereint hohe Flexibilität und Schlagfestigkeit und widersteht langfristiger Reibung durch Tieraktivitäten, Kollisionen sowie Sonneneinstrahlung und Regen, ohne zu reißen oder zu brechen.

3. **Biokompatibilität & Umweltverträglichkeit**: Es ist ungiftig und reizt die Haut von Tieren nicht, wodurch Hautentzündungen oder Unbehagen bei längerem Kontakt verhindert werden. Es ist außerdem beständig gegen UV-Strahlung und Korrosion durch gängige Agrarchemikalien. ### Typische Anwendungsleistung In der praktischen Tierhaltung können Polyether-basierte TPU-Ohrmarken 3–5 Jahre lang klare Identifikationsinformationen (wie QR-Codes oder Nummern) speichern. Sie werden durch Pilzbefall weder spröde noch verformen sie sich, wodurch eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit von Tierzucht, Impfungen und Schlachtprozessen gewährleistet wird.


Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2025