TPU auf Polyetherbasis

TPU auf Polyetherbasisist eine Art vonthermoplastisches Polyurethan-ElastomerDie englische Einleitung lautet wie folgt:

### Zusammensetzung und Synthese Polyetherbasiertes TPU wird hauptsächlich aus 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Polytetrahydrofuran (PTMEG) und 1,4-Butandiol (BDO) synthetisiert. MDI sorgt für eine starre Struktur, PTMEG bildet das weiche Segment und verleiht dem Material Flexibilität, während BDO als Kettenverlängerer die Molekülkettenlänge erhöht. Im Syntheseprozess reagieren MDI und PTMEG zunächst zu einem Präpolymer. Anschließend unterliegt dieses einer Kettenverlängerungsreaktion mit BDO, woraus schließlich unter Einwirkung eines Katalysators polyetherbasiertes TPU entsteht.

### Strukturelle Merkmale Die Molekülkette von TPU besitzt eine lineare Blockstruktur vom Typ (AB)n, wobei A ein hochmolekulares Polyether-Weichsegment mit einem Molekulargewicht von 1000-6000 ist, B im Allgemeinen Butandiol ist und die chemische Struktur zwischen den AB-Ketten aus Diisocyanat besteht.

### Leistungsvorteile -

**Hervorragende Hydrolysebeständigkeit**: Die Polyetherbindung (-O-) weist eine deutlich höhere chemische Stabilität auf als die Polyesterbindung (-COO-) und ist in Wasser oder heißer, feuchter Umgebung nicht leicht zu spalten oder zu zersetzen. Beispielsweise behält ein Polyether-basiertes TPU in einem Langzeittest bei 80 °C und 95 % relativer Luftfeuchtigkeit über 85 % seiner Zugfestigkeit, und es ist kein nennenswerter Rückgang der elastischen Rückstellrate festzustellen. – **Gute Tieftemperaturelastizität**: Die Glasübergangstemperatur (Tg) des Polyethersegments ist niedriger (üblicherweise unter -50 °C), was bedeutet, dassTPU auf PolyetherbasisAuch bei niedrigen Temperaturen behält das Material seine gute Elastizität und Flexibilität. Bei einem Tieftemperatur-Schlagtest bei -40 °C trat kein Sprödbruch auf, und die Abweichung des Biegeverhaltens vom Normaltemperaturzustand betrug weniger als 10 %. – **Gute Beständigkeit gegen chemische Korrosion und mikrobielle Resistenz**TPU auf PolyetherbasisEs weist eine gute Beständigkeit gegenüber den meisten polaren Lösungsmitteln (wie Alkohol, Ethylenglykol, schwachen Säuren und Laugen) auf und quillt oder löst sich nicht auf. Darüber hinaus ist das Polyethersegment durch Mikroorganismen (wie Schimmelpilze und Bakterien) schwer abbaubar, wodurch Leistungseinbußen durch mikrobielle Erosion bei Verwendung in feuchter Boden- oder Wasserumgebung vermieden werden. – **Ausgewogene mechanische Eigenschaften**: Beispielsweise beträgt seine Shore-Härte 85A, womit es zur Kategorie der mittelharten bis hochharten Elastomere gehört. Es vereint die typische hohe Elastizität und Flexibilität von TPU mit ausreichender Festigkeit und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen elastischer Rückstellung und Formstabilität. Seine Zugfestigkeit erreicht 28 MPa, die Bruchdehnung übersteigt 500 % und die Weiterreißfestigkeit beträgt 60 kN/m.

### Anwendungsgebiete Polyetherbasiertes TPU findet breite Anwendung in Bereichen wie Medizin, Automobilindustrie und Outdoor-Bereich. In der Medizin wird es aufgrund seiner guten Biokompatibilität, Hydrolysebeständigkeit und mikrobiellen Resistenz zur Herstellung von Kathetern verwendet. In der Automobilindustrie eignet es sich aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, seiner Elastizität bei niedrigen Temperaturen und seiner Ozonbeständigkeit für Motorraumschläuche, Türdichtungen usw. Im Outdoor-Bereich ist es für die Herstellung wasserdichter Membranen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen geeignet.


Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2025