Umfassende Analyse vonTPU-PelletHärte: Parameter, Anwendungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
TPU (Thermoplastisches Polyurethan)Als Hochleistungselastomer ist die Härte der Pellets ein zentraler Parameter, der die Materialeigenschaften und Anwendungsbereiche bestimmt. Die Härte von TPU-Pellets weist ein extrem breites Spektrum auf, üblicherweise von ultraweich (60A) bis ultrahart (70D), wobei unterschiedliche Härtegrade völlig unterschiedliche physikalische Eigenschaften bedingen.Je höher die Härte, desto stärker die Steifigkeit und Verformungsbeständigkeit des Materials, aber die Flexibilität und Elastizität nehmen entsprechend ab.Im Gegensatz dazu konzentriert sich TPU mit geringer Härte eher auf Weichheit und elastische Rückstellung.
Zur Härtemessung werden in der Industrie häufig Shore-Härteprüfgeräte eingesetzt. Shore-A-Härteprüfgeräte eignen sich für den mittleren und niedrigen Härtebereich von 60A bis 95A, während Shore-D-Härteprüfgeräte hauptsächlich für hochhartes TPU mit einer Härte über 95A verwendet werden. Bei der Messung ist das Standardverfahren strikt einzuhalten: Zunächst werden TPU-Granulate zu flachen Prüfkörpern mit einer Dicke von mindestens 6 mm geformt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Oberfläche frei von Defekten wie Blasen und Kratzern ist. Anschließend werden die Prüfkörper 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 23 °C ± 2 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % ± 5 % gelagert. Nach der Stabilisierung der Prüfkörper wird der Eindringkörper des Härteprüfgeräts senkrecht auf die Oberfläche gedrückt, 3 Sekunden lang gehalten und der Messwert abgelesen. Für jede Probengruppe werden mindestens 5 Messpunkte durchgeführt und der Mittelwert gebildet, um Messfehler zu minimieren.
Yantai Linghua Neues Material CO., LTD.verfügt über eine vollständige Produktpalette, die die Anforderungen unterschiedlicher Härtegrade abdeckt. TPU-Granulat unterschiedlicher Härtegrade weist klare Aufteilungen in den Anwendungsbereichen auf:
- Unter 60 A (ultraweich)Aufgrund ihrer hervorragenden Haptik und Elastizität werden sie häufig in Produkten mit extrem hohen Anforderungen an die Weichheit eingesetzt, wie z. B. Babyspielzeug, Dekompressionsbälle und Einlegesohlen.
- 60A-70A (weich)Durch die ausgewogene Kombination aus Flexibilität und Verschleißfestigkeit ist es ein ideales Material für Sportschuhsohlen, wasserdichte Dichtungsringe, Infusionsschläuche und andere Produkte;
- 70A-80A (mittelweich): Dank seiner ausgewogenen Gesamtleistung findet es breite Anwendung in Bereichen wie Kabelummantelungen, Lenkradbezügen für Automobile und medizinischen Tourniquets;
- 80A-95A (mittelhart bis hart)Durch die ausgewogene Kombination aus Steifigkeit und Zähigkeit eignet es sich für Bauteile, die eine gewisse Stützkraft erfordern, wie z. B. Druckerwalzen, Gamecontroller-Tasten und Handyhüllen;
- Über 95A (extrem schwer)Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Stoßfestigkeit hat es sich zum bevorzugten Material für Industriegetriebe, mechanische Schutzvorrichtungen und Stoßdämpfer für schwere Maschinen entwickelt.
Bei der VerwendungTPU-Granulat,Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- Chemische KompatibilitätTPU ist empfindlich gegenüber polaren Lösungsmitteln (wie Alkohol, Aceton) sowie starken Säuren und Laugen. Der Kontakt mit diesen Stoffen kann leicht zu Quellung oder Rissbildung führen, daher sollte er in solchen Umgebungen vermieden werden;
- TemperaturregelungDie Dauereinsatztemperatur sollte 80 °C nicht überschreiten. Hohe Temperaturen beschleunigen die Alterung des Materials. Bei Anwendungen unter hohen Temperaturen sollten hitzebeständige Zusätze verwendet werden.
- LagerbedingungenDas Material ist stark hygroskopisch und sollte an einem verschlossenen, trockenen und gut belüfteten Ort mit einer Luftfeuchtigkeit von 40-60 % gelagert werden. Vor der Verwendung sollte es 4-6 Stunden lang bei 80 °C im Ofen getrocknet werden, um Blasenbildung während der Verarbeitung zu vermeiden.
- VerarbeitungsanpassungTPU unterschiedlicher Härte erfordert spezifische Prozessparameter. Beispielsweise muss bei ultrahartem TPU die Zylindertemperatur beim Spritzgießen auf 210–230 °C erhöht werden, während bei weichem TPU der Druck reduziert werden muss, um Gratbildung zu vermeiden.
Beitragszeit: 06.08.2025